Mittendrin, statt nur dabei als Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)


Hallo und willkommen. Gedanklich bist Du schon mittendrin in Deiner Ausbildung zur ZFA (m/w/d)? Großartig, dass Du Dich hier informierst.
Ich bin Valentina. Gemeinsam mit Eva und Nicolai bin ich Teil des Ausbildungsteams bei Dr. Sorg & Kollegen in Welzheim. Wir begleiten Dich durch Deine Lernphasen – fachlich, organisatorisch und persönlich.
Du kennst uns vielleicht schon aus dem ersten Blogpost. Jetzt geht es weiter mit Deinem zweiten Ausbildungsjahr. Schön, dass Du dabei bist!
Du willst direkt loslegen?
Hier geht es zu unseren Ausbildungsplätzen in Welzheim:
Rückblick: Das war Dein erstes Ausbildungsjahr
Weißt Du noch, wie alles angefangen hat?
Heute bist Du die Person, die neue Azubis mit einem Lächeln begrüßt und erste Hinweise gibt. Du hast Verantwortung übernommen – und bist daran gewachsen.
Im ersten Jahr hast Du die Grundlagen Deiner Arbeit als ZFA (m/w/d) gelernt:
- Behandlungszimmer vorbereiten,
- Instrumente anreichen,
- erste Patientenkontakte absolvieren.
Du hast für Dich Ordnung in den Ablauf gebracht und mit jedem Tag mehr Sicherheit gewonnen. Klar, die Berufsschule besuchst Du auch. Bist Du stolz, Deine Ausbildung bei Dr. Sorg & Kollegen zu erleben?
Du hast gespürt: Zahnmedizin ist mehr als Technik. Es geht um Menschen. Jetzt machen wir gemeinsam den nächsten Schritt.
Für alle, die uns bisher nicht kennen: Die Startseite unserer Website fasst Leistungen und Philosophie gut zusammen. Herzlich willkommen!
Inhalte und Schwerpunkte
Das zweite Ausbildungsjahr als ZFA (m/w/d) bei Dr. Sorg & Kollegen: Mehr Können, mehr Verantwortung
Jetzt wird’s richtig spannend. Du übernimmst mehr Verantwortung und sammelst neue Erfahrungen – Schritt für Schritt.
Behandlungsassistenz
Du assistierst jetzt nicht mehr nur bei Routinebehandlungen. Auch komplexere Eingriffe wie chirurgische Maßnahmen oder Wurzelkanalbehandlungen gehören dazu. Du bereitest Behandlungen vor, reichst Instrumente an – und erkennst, was wann gebraucht wird.
Eigenständigkeit
Du lernst digitale Abdrücke und Röntgenaufnahmen zu erstellen und bereitest Provisorien vor. Diese Aufgaben erledigst Du immer selbstständiger. Du bekommst ein Gespür dafür, wie Du eigenverantwortlich arbeitest – aber immer im Team.
Kieferorthopädie für jedes Alter
In unserer Praxis betreuen wir auch viele kieferorthopädische Patientinnen und Patienten – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Du lernst, wie lose und feste Zahnspangen eingesetzt und kontrolliert werden.
Was bringt welche Apparatur? Wie spricht man mit Teenagern, die unsicher sind? Und wie sorgt man bei Kindern für ein gutes Gefühl?
Du merkst schnell: Fachwissen ist wichtig – aber genauso zählt Deine Fähigkeit, mit Menschen auf Augenhöhe zu sprechen.
Technik und Digitalisierung
Du arbeitest mit moderner Technik – vom Intraoralscanner über digitale Röntgenbilder bis zur digitalen Patientenakte. Was früher Papier war, läuft heute über unser internes System. Du lernst, damit sicher und effizient umzugehen.
Organisation und Ablauf
Terminplanung, Materialbestellung, Praxislogistik: Du bekommst Einblick in die Abläufe, die im Hintergrund laufen – und sorgst dafür, dass vorn am Behandlungsstuhl alles reibungslos klappt. Das stärkt nicht nur Dein Organisationstalent, sondern zeigt Dir auch, wie vielfältig der Beruf wirklich ist.
Auch im zweiten Ausbildungsjahr begleiten wir Dich umfassend.
- Valentina führt Dich weiter in den Bereich der Behandlung ein.
- Nicolai vermittelt Dir die strukturierten Abläufe.
- Mit Eva besprichst Du persönliche Eindrücke und Wünsche.
Dieses ganzheitliche Personalmanagement soll Dir Halt und Orientierung geben. In diesem Rahmen kannst Du Dich individuell entfalten. Vielleicht spürst Du ja, dass Dir der Bereich Organisation besser gefällt als die medizinische Versorgung? Dann folge Deiner Intuition! Bei uns bekommst Du die besten Grundlagen.
Schule und Praxis
Dein zweites Ausbildungsjahr im Doppelpack
Im zweiten Ausbildungsjahr nimmst Du richtig Fahrt auf – fachlich und persönlich. Du bist angekommen in der Praxis. Du kennst viele Abläufe. Du arbeitest mit – und merkst: Jetzt geht’s tiefer ins Detail.
Mehr Schule – mehr Wissen
Wenn Du Deine Ausbildung bei uns im Raum Welzheim / Rems-Murr-Kreis machst, besuchst Du im zweiten Lehrjahr weiterhin ein oder zweimal die Woche (in der Regel an zwei Tagen pro Woche) die Grafenbergschule in Schorndorf.
Das ist der normale Rhythmus in der Mittelstufe. Im ersten und dritten Jahr findet der Berufsschulunterricht meist nur an einem Tag statt – aber jetzt heißt es: zweimal pro Woche Theorie tanken.
Was bedeutet das für Dich?
- Du bekommst mehr Raum für Fachwissen
- Du hast intensiveren Austausch mit anderen Azubis
- Und Du kannst das Gelernte direkt in der Praxis anwenden
Was lernst Du in der Schule?
Die Themen werden konkreter und praxisnäher:
- Zahnmedizinische Fachgebiete: Du lernst die Grundlagen von Kieferorthopädie, chirurgischen Eingriffen und Prothetik kennen
- Abrechnung und Organisation: Du verstehst, wie Leistungen dokumentiert und korrekt abgerechnet werden
- Hygiene und Recht: Du vertiefst Dein Wissen zu Hygienevorgaben, Datenschutz und Patientenrechten
Warum das alles?
Weil Fachwissen Dir Sicherheit gibt. Du verstehst, warum bestimmte Abläufe wichtig sind. Du weißt, wie Du reagieren kannst – auch in neuen Situationen. Und Du entwickelst ein gutes Gefühl dafür, was gute Zahnmedizin ausmacht.
Austausch und Rückhalt
In der Schule triffst Du auf andere Azubis aus der Region. Ihr habt ähnliche Fragen, ähnliche Erfahrungen – und könnt Euch gegenseitig unterstützen.
Das bringt Abwechslung. Und oft auch neue Freundschaften.
Natürlich begleiten wir Dich auch hier: Eva, Nicolai und ich sind für Dich da, wenn Du Fragen hast oder Dich auf eine Prüfung vorbereiten möchtest. Du bekommst Unterstützung – genau dann, wenn Du sie brauchst.
Zwischenprüfung in Sicht? Kein Problem.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahrs steht die Zwischenprüfung an.
Du zeigst, was Du bisher gelernt hast – schriftlich, mündlich und praktisch. Klingt anspruchsvoll? Ist es auch. Aber keine Panik:
- In der Praxis wiederholen wir gemeinsam die wichtigsten Themen
- Du bekommst Zeit, Dich strukturiert vorzubereiten
- Und wir sorgen dafür, dass Du mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehst
Denn bei uns gilt: Niemand muss perfekt sein. Aber alle dürfen wachsen.

„Du bist bereits im zweiten Lehrjahr als ZFA (m/w/d) tätig und fühlst Dich unterfordert? Du möchtest als Azubi selbstverständlich und früh Verantwortung übernehmen? Falls es passt, nehmen wir wechselwillige Azubis bei uns auf.“
Valentina, Ansprechpartnerin für Deine Ausbildung bei Dr. Sorg & Kollegen
Patientenkontakt und Kommunikation
So wächst Dein Selbstvertrauen im zweiten Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst Du nicht nur neue Handgriffe – sondern Du lernst auch, mit Menschen umzugehen. Das klingt erst mal selbstverständlich. Ist es aber nicht. Denn jeder Mensch ist anders. Und jeder Kontakt bringt eine neue Herausforderung mit sich.
Genau darin liegt Deine Chance: Du entwickelst ein Gespür für Situationen – und für Dich selbst.
Du wirst sichtbarer
Du begrüßt Patientinnen und Patienten, führst sie ins Behandlungszimmer, erklärst kleine Abläufe – und begleitest sie durch die Behandlung. Dabei lernst Du:
- wie Du freundlich, klar und ruhig kommunizierst
- wie Du Vertrauen aufbaust – auch mit wenigen Worten
- wie Du mit verschiedenen Persönlichkeiten gut klarkommst
Die einen reden gern, die anderen kaum. Manche haben Respekt oder sogar Angst vor dem Bohrer. Du findest Deinen Ton. Und lernst, was Menschen beruhigt.
Du übernimmst mehr Verantwortung
Ab jetzt betreust Du Patientinnen und Patienten auch allein – für kurze Abschnitte, natürlich mit Rückendeckung. Du bereitest das Zimmer vor, dokumentierst, erklärst, begleitest … und nimmst ernst, was Dein Gegenüber braucht.
Du wirst merken: Das stärkt nicht nur die Patientinnen und Patienten. Das stärkt vor allem Dich.
Du lernst zuzuhören – und hinzusehen
Nicht immer sagen Menschen offen, was sie brauchen. Du erkennst an der Körperhaltung, an der Stimme oder an einem kurzen Blick, wenn jemand unsicher ist. Und genau dann bist Du da.
Das ist übrigens eine der wichtigsten Fähigkeiten in der Zahnmedizin: einfühlsam sein, ohne aufdringlich zu wirken.
Umgang mit schwierigen Situationen? Üben wir.
Nicht alles läuft glatt. Und das ist völlig okay. Vielleicht ist jemand ungeduldig, hat Beschwerden oder stellt viele Fragen.
Bei uns bekommst Du Werkzeuge an die Hand, mit denen Du auch solche Gespräche sicher führst. Wir trainieren das gemeinsam – in echten Situationen, nicht nur in der Theorie.
Feedback hilft Dir, zu wachsen
Im Alltag bekommst Du regelmäßig Rückmeldung von uns: Was lief gut? Was kannst Du noch verbessern? Wie nimmst Du Dich selbst wahr – und wie sehen wir Dich?
Dieser Austausch bringt Dich weiter. Schritt für Schritt wächst Dein Selbstbewusstsein. Und irgendwann kommt der Moment, in dem Du mit ruhiger Stimme eine Behandlung begleitest – und sich unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte einfach auf Dich verlassen können.

„Manche Patientinnen und Patienten erzählen uns Geschichten, die nichts mit Zähnen zu tun haben. Auch das gehört dazu. Du wirst staunen, wie viel Vertrauen entstehen kann. Wir alle gehen vertraulich mit allen Informationen um – medizinisch wie persönlich.“
Valentina, Deine Ansprechpartnerin rund um den Behandlungsstuhl
Anerkennung, die Du spürst
Dein Gehalt im zweiten Ausbildungsjahr als ZFA (m/w/d)
Im ersten Jahr bist Du mit 1.050 € brutto pro Monat gestartet. Das war der Anfang. Jetzt, im zweiten Ausbildungsjahr, hast Du mehr gelernt, mehr Verantwortung übernommen – und das zeigt sich auch auf Deinem Gehaltszettel.
Deine Entwicklung zahlt sich aus
Wie hoch Dein Gehalt im zweiten Jahr genau ausfällt, besprechen wir persönlich mit Dir. Denn: Bei uns geht es nicht nur um Ausbildungsjahre, sondern auch um Dein Engagement. Zeigst Du Einsatz, wächst mit Deinen Aufgaben und bringst Dich aktiv ins Team ein? Dann reden wir gern über mehr.
Wertschätzung schwarz auf weiß
Für uns ist Gehalt nicht nur eine Zahl. Es ist ein Zeichen dafür, dass Du Teil des Teams bist – vom ersten Tag an. Du arbeitest mit. Du trägst Verantwortung. Du entwickelst Dich weiter. Und genau das soll sich auch finanziell lohnen.
Offen sprechen – immer
Die Höhe Deiner Ausbildungsvergütung besprechen wir transparent und individuell. Du hast Fragen dazu? Dann sprich uns einfach an. In unserem persönlichen Kennenlernen ist auch das ein Thema – ganz selbstverständlich.
Karriere bei Dr. Sorg & Kollegen im Zentrum für Zahnmedizin, Welzheim
Perspektiven und Weiterbildung für Dich
Deine Ausbildung ist eine richtig gute Grundlage. Aber sie ist nicht das Ziel – sondern der Anfang. Bei uns in der Praxis Dr. Sorg & Kollegen kannst Du entdecken, wohin Dein Weg führen kann. Und Du bekommst die Unterstützung, die Du dafür brauchst.
Was liegt Dir besonders?
Im Lauf der Ausbildung merkst Du, was Dir Spaß macht – und wo Du sicher wirst:
- Magst Du die Nähe zu den Patientinnen und Patienten?
- Interessierst Du Dich für Organisation, Planung und Praxisabläufe?
- Oder liebst Du es, Menschen aufzuklären, zu motivieren und präventiv zu arbeiten?
Was auch immer Dich anspricht – wir gehen den Weg mit Dir.
Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung
Nach bestandener Abschlussprüfung kannst Du bei uns direkt ins Berufsleben einsteigen. Und wenn Du Dich weiterentwickeln willst, eröffnen sich viele spannende Richtungen:
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (ZMP)
Du übernimmst Verantwortung in der Vorsorge – führst professionelle Zahnreinigungen durch, motivierst zu guter Mundhygiene und wirst zur Ansprechpartnerin (m/w/d) für nachhaltige Zahngesundheit. - Dentalhygienikerin (m/w/d)
Du möchtest noch mehr? Die Weiterbildung zur DH baut auf der ZMP auf. Du arbeitest eigenständig an der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und begleitest Deine Patientinnen und Patienten langfristig. - Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz (m/w/d)
Du hast ein Händchen für Organisation? Als ZMV arbeitest Du eng mit der Praxisleitung zusammen, kümmerst Dich um Abrechnung, Kommunikation und Planung. - Praxismanagement
Du denkst gern strategisch? Du möchtest irgendwann ein Team führen? Dann ist die Weiterbildung im Bereich Praxismanagement vielleicht Dein Weg. - Studium
Manche in der dentalen Branche haben nach der Ausbildung sogar ein Studium in Zahnmedizin begonnen – mit dem sicheren Gefühl: „Ich weiß, was mich erwartet.“ - Marketing und Social Media
Du hast kreative Ideen und ein Gespür für digitale Kommunikation? Auch hier kannst Du Dich bei uns einbringen – zum Beispiel bei der Gestaltung unserer Online-Präsenz oder in Projekten zur Patient:innen-Kommunikation.
Wir gehen den Weg mit Dir
Was Du brauchst? Neugier. Lernbereitschaft. Und Lust auf Entwicklung.
Was wir Dir geben? Zeit, Vertrauen, gute Begleitung – und ganz konkrete Perspektiven.

„Fast alle Azubis beenden Ihre Ausbildung bei Dr. Sorg & Kollegen. Der Grund? Wir nehmen jede Bewerbung ernst und holen Menschen ins Team, die wirklich zu uns passen. Wir zahlen ein ordentliches Gehalt. Es gibt kaum Überstunden. Und falls diese anfallen, werden sie vergütet.“
Eva, Deine Ansprechpartnerin rund um die persönliche Entwicklung
Sicher, strukturiert und umsorgt
Zusammengefasst: das zweite Jahr Deiner Ausbildung zur ZFA (m/w/d) bei Dr. Sorg Partner in Welzheim
Du hast es gemerkt: Im zweiten Jahr wird alles konkreter.
Du übernimmst mehr Verantwortung. Du verstehst mehr Zusammenhänge. Du entwickelst Sicherheit – im Umgang mit Menschen, in Deiner Kommunikation und im Praxisalltag.
Du bist kein Neuling mehr. Du bist mittendrin.
Und genau da beginnt der Teil, der besonders viel Spaß macht: Du spürst, wie Du wächst. Wie Du Dich einbringst. Und wie Du ein wertvoller Teil unseres Teams wirst.
Wie geht es weiter?
Wenn Du schon bei uns bist, begleiten wir Dich Schritt für Schritt Richtung Abschlussprüfung.
Wenn Du noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bist – oder mit dem Gedanken spielst, zu uns zu wechseln – dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment.
Du willst dazugehören?
Dann zeig Dich – so, wie Du bist. Wir nehmen uns Zeit für Dich. Und wenn es passt: Willkommen bei uns!
Jetzt bewerben als ZFA (m/w/d)
Über die Autorin
Valentina: ZFA und Ausbildungsbegleiterin bei Dr. Sorg & Kollegen in Welzheim
Ein Mensch wie Valentina zeigt, was Dental-Familie bedeutet. Sie hat ihre Ausbildung bei uns absolviert und ist geblieben. Zunächst war sie etwas schüchtern und hat sich zu einer selbstbewussten und kompetenten jungen Frau entwickelt. Heute übernimmt sie die Leitung unseres Assistenzteams, trägt Verantwortung für Weiterentwicklung und Qualität in ihrem Bereich. Die Begleitung unserer Auszubildenden liegt ihr besonders am Herzen. Dabei überzeugt sie so sehr, dass ihre Cousine im Jahr 2023 ihre Ausbildung hier gestartet hat.